MOS / PILGRIM / SAP / BMD / Entrepreneurship-Schule / Fairtrade-Schule / ÖBM / MINT

Image Alt

September 2022

  /    /  September

Am Tag der Sprachen arbeiten unsere Schüler:innen mit der vom österreichischen Sprachenzentrum empfohlenen Lernapp "Language challenges". In dieser App geht es darum, gesprochene Sprachen zu erkennen, Bilder aus verschiedenen Ländern zuzuordnen und viele lustige und interessante Aufgaben zum Thema Sprachenvielfalt zu lösen. Die Schüler:innen waren mit Spaß und großem Engagement bei der Sache - hier ein

In unserer Schule ist eigentlich jeder Tag ein "Tag der Sprachen". Mit Englisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Latein und Ungarisch werden bei uns 6 Sprachen aktiv unterrichtet. Viele unserer Schüler:innen sind zudem mehrsprachig aufgewachsen und sprechen die verschiedensten weiteren Sprachen. Der Europarat fördert Mehrsprachigkeit in ganz Europa in der Überzeugung, dass sprachliche Vielfalt zu einem besseren Verständnis

Luise Pauer und Melanie Pilsits überzeugten die Schüler:innen mit ihrem Wahlprogramm und wurden mit eindeutiger Mehrheit im ersten Wahlgang zu Schulsprecherin und -stellvertreterin für das Schuljahr 2022/23 gewählt. Wahlleiter Prof. Johann Kuzmich und Direktorin Sonja Hasler gratulierten den beiden Schülerinnen der 4AK herzlich und freuen sich auf gute Zusammenarbeit! Der bisherige Schulsprecher Lukas Pretsch übergab das

Dass die sogenannte „Gebärmutterhalskrebs-Impfung“ nicht nur Frauensache ist, sondern auch Burschen vor äußerst unangenehmen Erkrankungen schützt, wissen viele von uns nicht. Dr. Daniela Wallner-Williams ist Ärztin auf der Gynäkologie am LKH Oberpullendorf und engagiert sich gemeinsam mit der Burgenländischen Krebshilfe für Aufklärung rund um diese Impfung, die eigentlich „HPV-Impfung“ heißt. Prof. Buzanich organisierte gemeinsam mit der Ärztin

Wie komme ich von der Idee zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell, was muss ich alles beachten, wo sind die heiklen Punkte, mit wem kann ich zusammenarbeiten? Geschäftsideen entwickeln Diese und viele andere Fragen waren von den Schülerinnen und Schülern des 2. und 3. Jahrgangs der BHAS Oberpullendorf im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Woche“ zu bedenken. Sie hatten die

Bereits zum zweiten Mal im heurigen Jahr konnten wir zu einem großen Schulball im Sporthotel Kurz einladen. Die Schüler*innen der Matura- und Abschlussklassen stellten ihren Ball unter das Motto "007 - unsere letzte Mission". Mit einer Polonaise fast wie am Opernball und einer temporeichen Mitternachtseinlage unterhielten sie ihre Gäste. Die Stimmung war super - egal ob im

Die erste Schulwoche stand für die ersten Klassen der Handelsakademie und der Handelsschule ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und Teambuildings. Am Donnerstag wurden sie vom Peer-Mediationsteam in unseren Schulalltag eingeführt und konnten an den verschiedenen Stationen des Workshops mehr übereinander und unsere Schule erfahren. Am Freitag ging es beim gemeinsamen Wandertag in den Hochseil-Klettergarten nach Lutzmannsburg.

Den gemeinsamen Start ins Schuljahr markierte - nach überstandenen Prüfungen - die Eröffnungsfeier am Mittwoch der ersten Schulwoche. Gestaltet gestaltet von unseren Religions- und Ethiklehrer:innen, der Schulband und erstmals auch dem Lehrerchor rankte sich die Feier rund um die Geschichte eines Wasserträgers und seine Tonkrüge. Einer perfekt und immer voll Wasser, der andere schon angeschlagen und

Die 2. Klassen der HAK besuchten vor den Ferien die Filialen der Bank Burgenland und der Raiffeisen Bank Burgenland Mitte in Oberpullendorf. Die Schüler*innen bekamen dabei einen Überblick über Bankgeschäfte im Allgemeinen und über die der Filialen im Speziellen. Anschließend konnten bei einem Rundgang durch die Filiale die einzelnen Geräte im Foyer besichtigt werden. Auch ein