
Allerheiligenstriezel – eine süße Tradition
Früher war der Allerheiligenstriezel ein Armenbrot, das zu Allerheiligen und Allerseelen an Kinder und Arme verteilt wurde, damit diese als Gegenleistung für die Toten beten.
Heute ist es noch immer üblich, diese schönen, geflochteten Striezel zu Allerheiligen zu verschenken, zum Beispiel an Patenkinder.
Prof. Marion Stutzenstein hat sich vor Allerheiligen mit den Klassen 2ABK im katholischen Religionsunterricht mit dieser alten Tradition beschäftigt und dann auch gemeinsam mit den Schüler:innen köstlich duftende, gwunderschöne Allerheiligenstriezel gebacken.
Share: