
Hochschullehrgang „COOL – Cooperatives Offenes Lernen“ abgeschlossen
Ende April konnten Prof. Friedl, Prof. Herold und Prof. Radnasich den zweijährigen Hochschullehrgang „COOL – Cooperatives Offenes Lernen“ erfolgreich abschließen. Unter dem Titel „digiCOOL“ wurde das Entwicklungsprojekt bei der Abschlusspräsentation in Salzburg vorgestellt. Dabei wurden nicht nur die Vorzüge des kooperativen, offenen Lernens deutlich hervorgehoben, es wurde auch eine Plattform zur Verbesserung der digitalen Skills unserer Schüler:innen geschaffen.
„COOLes“ Unterrichten und Lernen fördert Selbstorganisation und Selbstverantwortlichkeit der Schüler:innen. Selbstbestimmung erhöht die Motivation und den Lernerfolg. Kooperation ist ein Schlüsselfaktor für unsere Gesellschaft. All das ist „COOL“.
An unserer Schule sind jetzt 8 Professor:innen zertifizierte COOL-Trainer:innen.