Project content
During the project period all four partner schools helt a meeting, each of them focusing on a different aspect. Ten students from our school participated in each of the meetings in Spain, Romania, and Italy respectively.
Additionally, six more students from BHAK/BHAS Oberpullendorf got the opportunity to do a long-term stay of two months at one of our partner schools in Italy or Spain. This allowed them to experience the country and its people intensively and at the same time improve their language skills sustainably.
Working language is English
Diversity
- Cultural diversity
- Religious diversity
- Ethnic groups
- Festivals and traditions
- Food and drinks
- Past and present
- Languages in school/surroundings
- Recognizing and promoting multilingualism
Inclusion
- Students with physical disabilities
- Students with different native languages
- Students with different cultural and social backgrounds
Projektinhalte
Im Rahmen dieses Projekts fanden Treffen an allen vier Partnerschulen statt – jeweils mit anderem thematischem Schwerpunkt. An den Treffen in Spanien, Rumänien und Italien konnten jeweils ca. 10 Schüler:innen unserer Schule teilnehmen.
6 weitere Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Oberpullendorf hatten außerdem die Möglichkeit, jeweils einen Langzeitaufenthalt von 2 Monaten an einer unserer Partnerschulen in Italien oder Spanien zu verbringen, Land und Leute intensiv kennenzulernen und ihre Sprachkompetenz nachhaltig zu verbessern.
Arbeitssprache ist Englisch
Vielfalt
- Kulturelle Vielfalt
- Religiöse Vielfalt
- Volksgruppen
- Feste und Traditionen
- Essen und Trinken
- Vergangenheit und Gegenwart
- Verschiedene Muttersprachen und Mindersprachen
- Mehrsprachigkeit erkennen und fördern
Inklusion
- Schüler:innen mit körperlicher Behinderung
- Schüler:innen mit unterschiedlichen Muttersprachen
- Schüler:innen mit unterschiedlichem kulturellen und sozialen Hintergrund
