Was Du wissen sollst...
Die Handelsschule bietet eine 3-jährige Berufsausbildung und setzt besondere Schwerpunkte in folgenden Bereichen:
Kaufmännische Kompetenzen und Office Management
Sprachenkompetenz in Deutsch und Englisch
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenzen
Kompetenzen im Bereich der Allgemeinbildung
Mit dem Abschluss der HAS erhalten unsere Schüler/innen die optimale Ausbildung, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.
„Unsere Schüler/innen erhalten die optimale Ausbildung, um den Herausforderungen im zukünftigen Leben gewachsen zu sein.“
Mag. Rita Binder-Schöll
Spezialisierung & Praxisbezug
Sozialer Fokus
Engagement und Motivation
Persönlicher Erfolg in der Schule und im Beruf ist stark vom Leistungswillen abhängig und von der Bereitschaft, mit viel Einsatz sein Bestes zu geben. Wir freuen uns über unsere engagierten Handelsschüler/innen, die ihre Chancen nützen und sich mit viel Einsatz eine gute Basis für zukünftige berufliche Erfolge schaffen wollen!
S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

