ERASMUS+
Job Shadowing
An europäischen Partnerschulen hospitieren
Im Job Shadowing bekommen die Professorinnen und Professoren unserer Schule die Möglichkeit, für maximal eine Woche ihren Kolleg:innen an europäischen Partnerschulen bei der alltäglichen Arbeit „über die Schulter zu schauen“ und die Lern- und Arbeitsbedingungnen sowie die Philosophie dieser Schulen kennen zu lernen.
Die Besuche an unseren Partnerschulen vermitteln einen Einblick in das Schulsystem dieser Länder und bieten die Möglichkeit zur Reflexion des eigenen Unterrichts, zum Kennenlernen anderer Lern- und Lehr-Ansätze und zum Knüpfen von Kontakten für unsere Schule.
Diese Mobilitätsaktivitäten sollen zu einem oder mehreren der folgenden Ergebnisse führen:
- Kenntnis anderer Schulsysteme
- Interaktion mit Fachkollegen
- Kontakt zu europäischen Partnerschulen
- neue Praktiken erlernen und neue Ideen sammeln
Berichte Job Shadowing
Berichte der teilnehmenden Professor:innen:
Bericht Prof. Norbert Liebentritt
Bericht Prof. Sigrid Murschenhofer
Bericht Prof. Jennifer Radnasich
-
ERASMUS+ Job Shadowing: Gäste aus Spanien
Vom 24.-28.4.2023 waren Clara Cano Cuevas und Emilie Hernandez Alfaro von unserer Partnerschule IES Cencibel aus Villarobledo (Castilla La Mancha)
-
Professoren on Tour
Im Rahmen von ERASMUS+ waren auch Prof. Norbert Liebentritt und Prof. Alexej Tajmel auf Tour und nahmen an einem Job-Shadowing
-
Europäischen Kolleg:innen über die Schulter schauen
Im Rahmen von ERASMUS+ können nicht nur die Schüler:innen von Auslandserfahrungen profitieren, sondern auch unsere Lehrer:innen bekommen die Möglichkeit, Kolleg:innen
-
Lehrer:innen unterwegs: Job-Shadowing mit ERASMUS+
Wer anderen Lehrer:innen bei der Arbeit über die Schulter schauen darf, bringt danach viele neue Anregungen und Ideen, Motivation und