Die Ausbeutung von Kindern als Arbeitskräfte, Lebens- und Arbeitsbedingungen, die den Menschenrechten widersprechen – für und in Österreich ist das undenkbar. Dennoch ist es in vielen Ländern der Welt und für Millionen von Kindern tragischer Alltag

Am 17. September besuchte Sr. Regina Ignatia Aflah aus Ghana zusammen mit Ute Mayrhofer und Maximilian Pögl von der Dreikönigsaktion die 2S und 2BK. Schwester Reginas Expertise liegt im Bereich der Kinderarbeit im Kakaoanbau in Afrika.

Im Workshop, den Prof. Rene Authried organisierte, wurde auf die Wichtigkeit der Initiative „Kinderarbeit stoppen“ verwiesen und auf die weltweite Kinderarbeit aufmerksam gemacht. Die Schüler:innen wurden zudem sensibilisiert, wie wichtig der aufmerksame Einkauf bei Produkten, die Kakao enthalten, ist.

iinitiative für Kinderarbeit:
„Weltweit müssen 138 Millionen Kinder arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter ausbeuterischen Bedingungen, die gefährlich sind, ihre Gesundheit schädigen oder ihnen den Schulbesuch verwehren. Die neuesten Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vom Juni 2025 zeigen seit der letzten Erhebung vor fünf Jahren einen Rückgang um rund ein Sechstel. Vom Ziel der Weltgemeinschaft, Kinderarbeit bis zum Jahr 2025 zu beenden, sind wir aber noch weit entfernt. 
Statt zuzusehen, müssen wir jetzt handeln! Es ist 5 vor 12!“

#kinderarbeitstoppen