Erasmus+ Projektwoche in Como
At the end of September 2025, 6 students and 2 teachers started the train journey to Italy for the project meeting, which was organized by our partner school in Como.
There we met groups of students from our partner schools from Ängelholm (Sweden) and Weinheim (Germany). Together, the students spent a project week focused on sustainability and climate protection. Unfortunately, we were also directly confronted with the effects of climate change this week: after torrential rains, the region had to deal with mudslides and floods, and the region’s schools were closed for a day. Our program was also affected by the weather conditions at the beginning, but it was still an exciting week.
We received information about climate change, visited Como and the area around the beautiful Lake Como together and got to know the school, which focuses on textile design and fabric production on the background of Como’s history as a centre of silk production. Together we worked on our project topics and made new friends.
The last day was dedicated to the nearby city of Milan before we got back on the night train to Austria.
The next meeting of this project will take place in April in Ängelholm, Sweden.
Ende September 2025 traten 6 Schülerinnen und 2 Lehrerinnen die Zugreise nach Italien zum Projekttreffen an, das von unserer Partnerschule in Como organisiert wurde.
Dort trafen wir Schülergruppen unserer Partnerschulen aus Ängelholm (Schweden) und Weinheim (Deutschland). Gemeinsam verbrachten die Schüler:innen eine Projektwoche, die im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz stand. Leider wurden wir in dieser Woche auch ganz direkt mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert: nach sintflutartigen Regenfällen hatte die Region mit Muren und Überschwemmungen zu kämpfen, die Schulen der Region wurden für einen Tag geschlossen. Auch unser Programm war anfangs durch die Wetterbedingungen beeinträchtigt, aber dennoch wurde es eine spannende Woche.
Wir bekamen Informationen zum Klimawandel, besichtigten gemeinsam Como und die Gegend um den schönen Comer See und lernten die Schule kennen, die vor dem Hintergrund der Geschichte Comos als Hochburg der Seidenproduktion einen Fokus auf Textildesign und Stofffabrikation legt. Gemeinsam arbeiteten wir zu unseren Projektthemen und schlossen neue Freundschaften.
Der letzte Tag war der nahegelegenen Stadt Mailand gewidmet, bevor wir wieder in den Nachtzug Richtung Österreich stiegen.
Das nächste Treffen im Rahmen dieses Projekts findet im April in Ängelholm in Schweden statt.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autor:innen und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.