Eröffnungsfeier 2024
Nach den beiden ersten Schultagen, die administratorischen Dingen gewidmet waren, startete die Schulgemeinschaft mit einer gemeinsamen Feier ins neue Schuljahr. „Vergesst nie, dass hier nur eure Leistung beurteilen werden, aber...
Schulball: 21.9.2024
Die Matura- und Abschlussklassen laden zum 9. Schulball der HAK und HAS Oberpullendorf ein!Ort: Sporthotel Kurz Datum: 21.9.2024 ab 19.00 Vorverkaufs-Karten sind bei den Schüler:innen erhältlich. Wir freuen uns auf...
Abschied in die Ferien
Geschafft: bei einer gemeinsamen Abschlussfeier hielten wir zum Ende des Schuljahres noch einmal inne und verabschiedeten uns dann in die Sommerferien! Im Sommer wird im Schulgebäude wie jedes Jahr fleißig...
Abschlussworkshop Peer-Mediation
Das Peer-Mediationsteam verbrachte seinen Abschluss-Workshop in der letzten Schulwoche heuer im Frühmittelalterdorf in Unterrabnitz und anschließend in der (leeren) Schule. Outdoor-Teambuilding-Aktivitäten, Üben von Mediations-Situationen und dann die gemeinsame Übernachtung in...
4 ABK: Projekttage in Hamburg
Der 4. Jahrgang reiste mit seinen Klassenvorständen Herrn Prof. Schrödl und Frau Prof. Prandl auf Projekttage nach Hamburg. Und zwar umweltfreundlich per ÖBB-Nightjet. Die Schüler:innen konnten in der Woche viele...
Burgenland radelt
Die Klasse 3BK der HAK Oberpullendorf wurde für ihre Teilnahme an der Aktion „Burgenland radelt“ belohnt. LR Dorner überreichte ihnen persönlich einen unter allen teilnehmenden Klassen, die mindestens 500 km...
Sprachreise Italien
In der vorletzten Schulwoche tauchten 7 Schüler:innen der 3AK gemeinsam mit Frau Prof. Marinov-Klein und Herrn Prof. Müller in das Leben in Bella Italia ein. Jeden Tag standen Besichtigungen auf...
Absolvent:innen-Treffen
Zum mittlerweile 3. Absolvent:innen-Treffen durften wir wieder zahlreiche Ehemalige in unserer Schule begrüßen. Der Jahrgang, der heuer 20jähriges Matura-Jubiläum hat, traf sich gemeinsam mit ihrer ehemaligen Klassenvorständin Prof. Nestl. Der...
Projekt – „Problem Baumwolle“
Die 2. Klassen HAK setzten sich im NAWI-Unterricht mit den ökologischen und sozialen Problemen rund um Bauwollanbau und Billigproduktion von Textilien auseinander. Dabei schauten sie verschiedene Dokus rund um die...
Projekt – „Problem Baumwolle“
Die 2. Klassen HAK setzten sich im NAWI-Unterricht mit den ökologischen und sozialen Problemen rund um Bauwollanbau und Billigproduktion von Textilien auseinander. Dabei schauten sie verschiedene Dokus rund um die...
Workshop „Demokratie – um was geht´s?“
Demokratie als Grundstein für ein soziales Miteinander? – Die Entwicklung demokratischer Überzeugungen und Kompetenzen ist ein langer Prozess und hängt auch von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Gemeinsam mit...
Papier schöpfen
In der 2. HAK stehen im Fach Naturwissenschaften unterschiedlichste Produktionsverfahren am Lehrplan. Unter anderem auch die Produktion von Papier. Das nahm Frau Prof. Buzanich zum Anlass, den Prozess mit ihren...