4 ABK: Projekttage in Hamburg

Der 4. Jahrgang reiste mit seinen Klassenvorständen Herrn Prof. Schrödl und Frau Prof. Prandl auf Projekttage nach Hamburg. Und zwar umweltfreundlich per ÖBB-Nightjet. Die Schüler:innen konnten in der Woche viele...

Burgenland radelt

Die Klasse 3BK der HAK Oberpullendorf wurde für ihre Teilnahme an der Aktion „Burgenland radelt“ belohnt. LR Dorner überreichte ihnen persönlich einen unter allen teilnehmenden Klassen, die mindestens 500 km...

Sprachreise Italien

In der vorletzten Schulwoche tauchten 7 Schüler:innen der 3AK gemeinsam mit Frau Prof. Marinov-Klein und Herrn Prof. Müller in das Leben in Bella Italia ein. Jeden Tag standen Besichtigungen auf...

Absolvent:innen-Treffen

Zum mittlerweile 3. Absolvent:innen-Treffen durften wir wieder zahlreiche Ehemalige in unserer Schule begrüßen. Der Jahrgang, der heuer 20jähriges Matura-Jubiläum hat, traf sich gemeinsam mit ihrer ehemaligen Klassenvorständin Prof. Nestl. Der...

Projekt – „Problem Baumwolle“

Die 2. Klassen HAK setzten sich im NAWI-Unterricht mit den ökologischen und sozialen Problemen rund um Bauwollanbau und Billigproduktion von Textilien auseinander. Dabei schauten sie verschiedene Dokus rund um die...

Projekt – „Problem Baumwolle“

Die 2. Klassen HAK setzten sich im NAWI-Unterricht mit den ökologischen und sozialen Problemen rund um Bauwollanbau und Billigproduktion von Textilien auseinander. Dabei schauten sie verschiedene Dokus rund um die...

Workshop „Demokratie – um was geht´s?“

Demokratie als Grundstein für ein soziales Miteinander? – Die Entwicklung demokratischer Überzeugungen und Kompetenzen ist ein langer Prozess und hängt auch von sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Gemeinsam mit...

Papier schöpfen

In der 2. HAK stehen im Fach Naturwissenschaften unterschiedlichste Produktionsverfahren am Lehrplan. Unter anderem auch die Produktion von Papier. Das nahm Frau Prof. Buzanich zum Anlass, den Prozess mit ihren...

Workshop „Auf der Flucht“

Welche Stationen erlebt ein Flüchtling bis er von seinem Heimatland im Zielland ankommt? Mit welchen Herausforderungen und Hindernissen sind geflüchtete Menschen konfrontiert? Und was braucht ein Asylwerber, um überhaupt einen...

Verabschiedung unserer HAK-Absolvent:innen

„Eine Tür in eurem Leben schließt sich nun und viele neue Türen stehen euch offen“, gab Direktorin Sonja Hasler den Absolvent:innen mit auf den Weg. Direktorin Hasler betonte, dass sdie...

Sommersportwoche des 1. Jahrgangs

Die Sommersportwoche in Podersdorf war ein voller Erfolg für die 45 teilnehmenden Schüler:innen der ersten Klassen! Die Aktivitäten umfassten Surfen, Segeln, Reiten, Beachvolleyball, Tischtennis, Badminton, Squash, Paddel und Tennis, was...

Schulband umrahmt Tag des Lehrlings 

  Die Schulband „Out of Order“ wurde nach ihren erfolgreichen Auftritten bei den Theotagen 2023 und 2024 in Eisenstadt eingeladen, auch den Tag des Lehrlings im Stift Heiligenkreuz musikalisch zu...