Internationale Lehrer:innen-Fortbildungen in den Sommerferien mit ERASMUS+
Our professors and our principal used the summer holidays for international training courses within the framework of ERASMUS+.
The topics they dealt with ranged from language courses to teaching methods such as flipped classrom or digital teaching tools. The teachers were not only able to bring take new knowledge and ideas back to our school, but also to make new contacts with teachers from other European countries , thus laying the foundation for partnerships in future projects.
Auch2022 nutzten unsere Professor:innen wieder di Sommerferien für internationale Fortbildungen im Rahmen von ERASMUS+. Die Themen, mit denen sie sich beschäftigten, reichten von Sprachkursen bis zu Unterrichtstmethoden wie Flipped Classrom oder digitalen Unterrichtstools. Dabei konnten die Lehrer:innen nicht nur neues Wissen und neue Ideen mitnehmen und an unsere Schule zurückbringen, sondern auch immer wieder neue Kontakte zu Lehrer:innen aus anderen europäischen Ländern knüpfen und damit die Basis für Partnerschaften in zukünftigen Projekten legen.
Dir. Sonja Hasler, Admin. Rita Binder-Schöll: Future Classroom – Apps for Education
Prof. Sigrid Murschenhofer: Spanisch
Prof. Gesa Buzanich, Prof. Katharina Grainer, Prof. Beate Heinrich: Flipped Classroom
Prof. Natalie Herold, Prof. Martin Schrödl: Competences and Awareness for a Multicultural Classroom
Prof. Eva Tajmel, Prof. Alexej Tajmel: ICT tools for education and blended learning
Projekt: Lehrer:innenfortbildung

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.