Project content
For 2 school years, the participating students of the three partner schools dealt with the regional peculiarities of their countries.
3 project meetings with the partner schools were organized, 6 students from our school took part in each of the meetings in Spain and Italy.
Additionally 3 students from our school spent 2 months each at our partner school in Spain. In return, their families take in guest students from Spain.
The planned long-term stays in Italy could not be carried out due to the COVID pandemic.
Projektinhalte
Im Laufe von 2 Schuljahren beschäftigten sich die teilnehmenden Schüler:innen der drei Partnerschulen mit den regionalen Besonderheiten ihrer Länder.
Es fanden 3 Projekttreffen mit den Partnerschulen statt, an den Treffen in Spanien bzw. Italien nahmen jeweils 6 Schüler:innen unserer Schule teil.
3 Schüler:innen unserer Schule verbrachten außerdem jeweils 2 Monate an unserer Partnerschule in Spanien. Im Gegenzug nahmen ihre Familien Gastschüler:innen aus Spanien auf.
Die geplanten Langzeitaufenthalte in Italien konnten aufgrund der COVID-Pandemie nicht durchgeführt werden.
The following topics were covered:
Raising awareness of the cultural heritage in the region
Development of an environmentally friendly tourism concept for young people
Organization of a sports event to learn entrepreneurship skills
Developing a strong identity as an EU citizen
Working language was English
Es wurde zu den folgenden Themen gearbeitet:
Bewusstmachung des kulturellen Erbes in der Region
Ausarbeitung eines umweltfreundlichen Tourismuskonzepts für junge Menschen
Organisation eines Sportevents zum Erlernen von Kompetenzen des Entrepreneurships
Entwicklung einer starken Identität als EU-Bürgerin und -Bürger

Partnerschulen
Erasmus+ Blog
Alle sehenDieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.