Einstimmung auf Ostern
Religionsunterricht einmal anders: Als Einstimmung auf das Osterfest haben unsere Schüler*innen der 2. HAK und HAS gemeinsam mit Frau Prof. Stutzenstein eine alte Tradition aufleben lassen und selbstgemachte Osterpinzen gebacken....
Covid – you always need a „Plan B“
Aufgrund der Covid-Regeln Anfang Februar 2022 durften unsere Schüler:innen an der Mobilität zu unserer Partnerschule in Italien kurzfristig nicht teilnehmen. Die Enttäuschung war natürlich groß, aber im Leben braucht es...
Konsumentenschutz-Kabarett
Unsere Schüler*innen der 1. und 2. Jahrgänge und Klassen hatten das Vergnügen, in der Schule ein Live-Kabarett von und mit Ingo Vogl zum Thema Konsumentenschutz zu sehen. Themen wie Garantie,...
Diplom- und Abschlussarbeiten eingereicht
„Es ist vollbracht“ – unsere Maturant*innen und die Schüler*innen der HAS-Abschlussklasse haben die erste Herausforderung gemeistert und ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten eingereicht. Jetzt sind die Lehrer*innen an der Reihe, diese...
Für den Frieden
Im Ethik-Unterricht haben sich unsere Schüler*innen aus leider nur zu aktuellem Anlass mit dem Thema „Frieden“ auseinandergesetzt. Daraus entstand eine Aktion, in der alle Schüler*innen der Schule aufgerufen waren, symbolisch...
Mit ERASMUS+ auf Besuch in Finnland
Im Rahmen des EU-Projekts „Active Agents for Embracing Diversity“ besuchte eine Gruppe von Schüler*innen gemeinsam mit Dir. Hasler und Projektleiter Prof. Liebentritt unsere Partnerschule Kalajoki Lukio Pohjankyläntie 6 FI in...
1. Platz bei der Sprachen-Trophy
Barbara Kohlmann war heuer bei der Burgenländischen Sprachen-Trophy in der Sprache Italienisch die Beste unter allen Teilnehmer*innen aus den burgenländischen BHS und konnte den Wettbewerb für sich entscheiden! Damit hat...
1S spendet für den Sterntalerhof
Mit großem Engagement hatten die Schüler*innen des 1. Jahrgangs der Handelsschule Bücher gesammelt und in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien einen Bücher-Flohmarkt inklusive alkoholfreiem Punsch organisiert. Der Erlös aus...
Cooperatives offenes Lernen
Unsere Professorinnen Judith Friedl, Nathalie Herold und Jennifer Radnasich waren im Rahmen ihrer Ausbildung zu COOL-Trainerinnen vergangene Woche 2 Tage in der BHK Wien 22 – business.academy.donaustadt zu Gast. Der...
Bestellung zur Direktorin
Unsere Schulleiterin, Mag. Sonja Hasler, wurde zu Beginn dieses Semesters offiziell zur Direktorin unserer Schule bestellt. Das Dekret wurde ihr von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler persönlich...
Abenteuer Lernen im Ausland
Die HAK/HAS Oberpullendorf nimmt seit über 20 Jahren an Austausch-Projekten in den verschiedenen EU-Programmen teil und hatte schon Partnerschulen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern. Sechs Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf haben...
Cooperatives offenes Lernen
„COOL“ steht für „cooperatives offenes Lernen“. Die Schüler*innen arbeiten dabei selbstständig an schriftlich gestellten Aufgaben, auf die sie von ihren Lehrenden vorbereitet werden. Selbstbestimmung erhöht die Motivation und ermöglicht nachhaltigeren...