HAK HAS – 1984
Die Staatswissenschaftlerin Dr. Christa Krammer übernimmt 1984 die Schulleitung von Dr. Herbert Simon. Schon 1987 wechselt sie als Landesrätin für die Bereiche Kultur, Gesundheit und Soziales in die Burgenländische Landesregierung. Von 1994 bis 1997 ist Dr. Christa Krammer Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz. 1997 übernimmt sie erneut für ein Jahr die Funktion der Direktorin der HAK/HAS
Frisch eingekleidet!
Wir starten mit neuem Outfit ins HAK- Jubiläumsjahr! Für Schüler*innen, Lehrer*innen und natürlich auch unsere Frau Direktorin gibt es trendige Hoodies und klassische Polo-Shirts in den Schulfarben. Frisch eingetroffen sind auch die neuen Trinkflaschen mit dem Schul-Logo - ein nachhaltiger Beitrag zur Müllvermeidung. Wir freuen uns auf ein Jahr im Zeichen eines halben Jahrhunderts HAK und
HAK HAS – 1977/78
Mit Beginn des Schuljahres 77/78 kann die lang ersehnte Übersiedlung in das erst zum Teil fertige Schulgebäude in der Gymnasiumstraße endlich beginnen. 6 HAS-Klassen mit 190 Schüler*innen und 6 HAK-Jahrgänge mit 155 Schüler*innen besuchen zu der Zeit unsere Schule. Prof. Hellmann-Schlögl war damals Schülerin unserer Schule und erinnert sich noch gut daran, wie sie und ihre
HAK HAS – 1973/74 bis 1976/77
Die Anmeldezahlen sind weiterhin gut und bestätigen den Bedarf an einer HAS und HAK in Oberpullendorf.Im Schuljahr 1973/74 gab es 6 HAS-Klassen mit 194 Schüler*innen und 2 HAK-Jahrgänge mit 64 Schüler*innen.Aufgrund akuter Raumnot wurden 2 Klassen am Nachmittag unterrichtet.In den folgenden Jahren wird die Haydn-Schule für die steigenden Schülerzahlen trotz Zubaus endgültig zu klein. Es werden
HAK HAS – 1972/73
Mit Beginn des Schuljahres 1972/73 errichtet die Gemeinde Oberpullendorf auch eine Handelsakademie. Ab Jänner 1973 übernimmt der Bund den gesamten Personalaufwand. Im Schuljahr 1972/73 gibt es 6 HAS-Klassen mit 184 Schüler*innen und 1 HAK-Jahrgang mit 36 Schüler*innen Quelle: Festschrift „25 Jahre BHAK/BHAS Oberpullendorf“
HAK HAS – 1971/72
Dkfm. Dr. Herbert Simon übernimmt mit dem Schuljahr 1971/72 die formale Leitung der Handelsschule der Marktgemeinde Oberpullendorf. Er bleibt Schulleiter der HAS/HAK Oberpullendorf bis 1984.Das Schulentwicklungsprogramm des Bundes sieht für Oberpullendorf eine HAK und HAS mit insgesamt 11 Klassen und 330 Schüler*innen vor. Da die Haydnschule nicht auf diese Größe erweitert werden kann, wirdin den folgenden
HAK HAS – 1970/71
Prof. Karl Wiltschko, Direktor des Gymnasiums Oberpullendorf, wird zum formalen Schulleiter erklärt, da Dkfm. Dr. Herbert Simon noch die notwendige Lehramtsprüfung abzulegen hat. Es wird ebenfalls festgelegt, dass die formale Leitung ab dem Schuljahr 1971/72 an Dkfm. Dr. Simon übertragen wird. Quelle: Festschrift „25 Jahre BHAK/BHAS Oberpullendorf“ Quelle: Archiv HAK/HAS OP (Ordner 1974-2002, 2. Teil) Protokoll 14/09/70 Die Handelsschule
HAK HAS – 1970
23. April 1970 Protokoll der Gemeinderatssitzung in Oberpullendorf:
HAK HAS – 1969
5. Nov. 1969 Ein Komitee von 14 Gewerbetreibenden aus Oberpullendorf richtet ein Ansuchen an Bürgermeister Josef Seifried mit der Bitte um die Errichtung einer Handelsschule am Ort: „Wir betonen…, die Errichtung einer Handelsschule wäre für den Bezirk Oberpullendorf aus der Sicht der gesamten Bevölkerung ein großes Anliegen, ein erstrebenswertes Ziel. Daß gerade Oberpullendorf als Bezirksvorort und Schulstadt durch