MOS / PILGRIM / SAP / BMD / Entrepreneurship-Schule / Fairtrade-Schule / ÖBM / MINT

Image Alt

Author: HAK Admin

  /  Articles posted by HAK Admin

Am 19.2. absolvierte die 2AK im Fach Business Behaviour den 4-stündigen Workshop "Lebe und erlebe die Geldströme in der Geschäftswelt" des FH Campus 02 in Graz - Department Rechnungswesen & Controlling. Nach dem theoretischen Input der beiden FH-Professorinnen Mag. Mag. Dr. Anna Waldner und FH-Prof. Mag. Andrea Knaus, mussten die Schüler:innen in verschiedene Rollen des selbst

Spanisch- Unterricht einmal ganz anders. Die 3AK wagte sich mit Frau Prof. Murschenhofer an das Zubereiten typisch spanischer Köstlichkeiten. Mit Tortilla, Paella & co. verwöhnten sie nicht nur sich gegenseitig, sondern auch ihre Klassenvorständin, Frau Prof. Grainer. so lernten sie nicht nur die Sprache, sondern lernten auch gleichzeitig ein Stück spanische Lebenswelt kennen. Wenn das keine gelungene

Im Rahmen des Young Caritas-Workshops „What about digitale Zivilcourage“ beschäftigte sich die 1AK mit Hate Speech und Cybermobbing. Wo fängt Hass im Netz an, wer verbreitet ihn und welche Folgen hat er? Die SchülerInnen erarbeiteten gemeinsam, wie digitale Zivilcourage funktionieren kann. Wir alle haben Vorurteile! Was aber macht das mit uns, wenn wir davon betroffen sind! Was,

Bewusstsein schaffen, das wollten die Professor:innen zum Internationalen Frauentag. Sie folgten dem Aufruf der Soroptimistinnen, durch die Initiative “IN UNTERSCHIEDLICHEN SCHUHEN LAUFEN” auf die noch immer bestehende UNGLEICHHEIT DER GESCHLECHTER aufmerksam zu machen. Denn die Gleichstellung von Mann und Frau ist noch lange nicht erreicht. Frauen und Männer werden in vielen Bereichen immer noch ungleich behandelt. Es sind die Frauen und Mädchen, die durch erschwerten

Die 4. Klassen der HAK und die 3. Klasse der HAS absolvierten auch heuer wieder 3 Tage in sozialen Einrichtungen vom Kindergarten bis zum Pflegeheim. Die Schüler:innen bekamen durch die Sozialtage einen persönlichen Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt von Sozialeinrichtungen. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich auch für einen Zivildienst oder persönliche berufliche

Die Schüler:innen der 4ABK, 5ABK und 3S haben gleich nach den Semesterferien an Workshops vom Roten Kreuz Oberpullendorf zu den Themen Zivildienst, Freiwilliges Sozialjahr (FSJ) und die generellen Aufgaben des Rettungsdienstes teilgenommen. Sie konnten dabei auch ganz praktisch Einblicke gewinnen, wie ein Trauma versorgt wird oder wie eine Reanimation im Rettungsdienst abläuft. Außerdem wurde ihnen gezeigt,

Die Schüler:innen der 3. Klasse des Ausbildungsschwerpunkts Kommunikationsmanagement und Marketing, KMMA, konnten in einem Workshop von Radio MORA die Grundlagen der Radio-Arbeit kennenlernen: Wie wird eine Sendung erstellt, wie macht man einen Podcast, wie wird im Studio gearbeitet. Zugleich gab es als Ergänzung für Interessierte eine Einführung in das Erstellen von Videos, wie man Interviews im

Der 72. österreichweite Jugendredewettbewerb bietet Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu verschiedenen Themen abseits des Unterrichts frei und respektvoll zu äußern. In der Kategorie „Klassische Rede“ traten an unserer Schule zehn Schüler:innen der Handelsakademie (HAK) und der Handelsschule (HAS) an. Die Jury, bestehend aus Dir. Hasler, Mag. Friedl, Mag. Hedl, Mag.a Nestl sowie den

In the past 4 weeks, Felix Åkerstedt from our partner school in Ängelholm in southern Sweden was a guest at our school. He attended class 2BK and made many friends there, as he tells in the video. He first had to get used to not calling his teachers by their first names, as in Sweden, but

Lisa, Jana, Anastasija, Sophie und Nadja aus der 3BK traten bei der Badminton-Landesmeisterschaft Oberstufe an und erspielten sich den 3. Platz - herzlichen Glückwunsch! Souverän ließen sie bei der Meisterschaft den Federball übers Netz fliegen und konnten die Medaillen an unsere Schule holen! Allen teilnehmenden Schülerinnen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!