MOS / PILGRIM / SAP / BMD / Entrepreneurship-Schule / Fairtrade-Schule / ÖBM / MINT

Image Alt

Fremdsprachen Tag

  /  Posts tagged "Fremdsprachen"

"Our future s.k.i.l.l.s." ist der Titel unseres neuen ERASMUS-Projekts. Wir durften im November Gastgeber für das erste Treffen mit Schüler:innen und Lehrer:innen unserer Partnerschulen im Rahmen dieses Projekts sein. Die Woche verging wie im Flug und unsere Gäste aus Deutschland, Portugal und Italien waren begeistert von der Ausstattung unserer Schule und der hervorragenden Organisation durch

Auch im heurigen Sommer nutzten wieder etliche Kolleginnen sowie unsere Direktorin die unterrichtsfreie Zeit für internationale Fortbildungen im Rahmen von ERASMUS+. Diese dienen neben der Vermittlung von fachlichen Inhalten der internationalen Vernetzung, dem europäischen Gedanken und dem Kennenlernen potentieller neuer Projektpartner. Dieses Jahr wurden von insgesamt 7 Lehrpersonen Fortbildungen in Cadiz, Santorin, Ghent und Paris besucht.

ERASMUS+ unterstützt unsere Schüler:innen dabei, Berufspraktika im europäischen Ausland zu absolvieren. Heuer konnten 13 Schüler:innen im Rahmen des Programms für zwei Wochen auf Malta internationale Berufserfahrung sammeln. Sie wurden von Prof. E. Tajmel und Dir. Hasler begleitet. Zsófia Feldinger arbeitete sogar die gesamten Sommerferien auf Lanzarote. Diese Erfahrungen fördern sowohl die Sprachkompetenz als auch das

In der letzten Schulwoche war für drei Tage eine Gruppe der Schule "KLAX" aus Berlin bei der 3BK zu Gast. Die Schüler*innen beschäftigten sich mit den SDGs und dem Fall des Eisernen Vorhangs. Es gab Workshops, gemeinsame Freizeitaktivitäten und Exkursionen, z.B. in den "Gedenkpark Paneuropäisches Picknick" bei Sopron. Organisatorin war Prof. Eva Tajmel. Die Tage vergingen

Betriebswirtschaftliche Fragen beantworten und dabei Geld verdienen, Unternehmen kaufen und Zinsen einkassieren? All das wird mit dem Brettspiel "Businessmaster" gespielt und dabei auch noch nebenbei spielerisch die BW- und UNCO-Theorie gefestigt. Die Schüler:innen unserer 3. Klassen waren live und mit viel Ehrgeiz und Spaß dabei beim Bundesfinale, das via Zoom österreichweit übertragen wurde. Dafür gab es

Begleitet von ihrer Klasse durfte Szonja Varga mit 7 anderen Schüler:innen am Landesfinale von "Sag´s Multi" im ORF-Landesstudio teilnehmen. Die Schüler*innen halten bei diesem Wettbewerb zweisprachige Reden, in denen sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Diese zweite Sprache kann entweder eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine erlernte Fremdsprache sein. Szonja

Ende April konnten Prof. Friedl, Prof. Herold und Prof. Radnasich den zweijährigen Hochschullehrgang „COOL - Cooperatives Offenes Lernen“ erfolgreich abschließen. Unter dem Titel „digiCOOL“ wurde das Entwicklungsprojekt bei der Abschlusspräsentation in Salzburg vorgestellt. Dabei wurden nicht nur die Vorzüge des kooperativen, offenen Lernens deutlich hervorgehoben, es wurde auch eine Plattform zur Verbesserung der digitalen Skills unserer

Vom 24.-28.4.2023 waren Clara Cano Cuevas und Emilie Hernandez Alfaro von unserer Partnerschule IES Cencibel aus Villarobledo (Castilla La Mancha) bei uns zu Gast. Dies ist eine berufsbildende Schule mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Weinbau und Transport/Logistik. Die spanischen Kolleg:innen nahmen im Rahmen ihres Job-Shadowings in den verschiedensten Gegenständen am Unterricht teil und konnten in dieser Woche

Unserer Schule ist es wichtig, die Minderheitensprachen der Region zu fördern. Die Kooperation mit dem Ungarischen Kulturverein Mittelburgenland stellt somit eine Bereicherung für unseren Unterricht dar. Die erste Zusammenarbeit ist schon im Gange: Unsere Schüler:innen werden im Rahmen des Freigegenstands Ungarisch tatkräftig bei der Organisation einer Ausstellung in Oberpullendorf unterstützen. Außerdem bekommen sie die Möglichkeit, als